"Der Name der Rose" ist ein historischer Roman von Umberto Eco, der im Jahr 1327 in einem italienischen Kloster spielt. Die Geschichte folgt dem Franziskaner-Mönch William von Baskervil... [mehr]
Der Falke der Nibelungen steht im Mittelalter symbolisch für Macht, Herrschaft und oft auch für den Blick von oben, der Weisheit und Weitsicht impliziert. In der Nibelungensage einem der bedeutendsten Werke der deutschen Literatur, wird der Falke häufig mit den Themen von Loyalität, Verrat und dem Streben nach Ruhm in Verbindung gebracht. Er kann auch als Zeichen für die Verbindung zwischen Mensch und Natur sowie für die spirituelle Dimension des Lebens interpretiert werden. In der Kunst und Literatur des Mittelalters wurde der Falke oft als edles Tier dargestellt, das die Eigenschaften von Tapferkeit und Freiheit verkörpert.
"Der Name der Rose" ist ein historischer Roman von Umberto Eco, der im Jahr 1327 in einem italienischen Kloster spielt. Die Geschichte folgt dem Franziskaner-Mönch William von Baskervil... [mehr]